Teil: Singen – Tengen
- Länge: 18 km
- Gesamtanstieg: 250 m
- Schwierigkeit: leicht
Vulkan- und Weinberge
Auf dem weiteren Wege begleiten Vulkane und Weinberge den Radler Richtung Tengen. Hoch oben über der Stadt Singen thront auf 688 m Meereshöhe die Ruine Hohentwiel. Der Hohentwiel, mit neun Hektar Fläche eine der größten Festungsruinen Deutschlands, bietet einen imposanten Ausblick: Von den historischen Befestigungen schweift der Blick vom Bodensee über die sanften Hügel des Thurgaus bis zur Gipfelkette der Schweizer Alpen.
Im Jahre 915 erstmals erwähnt, erlebte die Festung ruhige aber vor allem auch stürmische Zeiten, bis sie durch französische Truppen ab 1800 gesprengt und unbewohnbar gemacht wurde. Unterhalb der Festungsruine liegt auf halber Höhe ein Weinberg.
Der Elisabethen- sowie der Olgaberg bringen durch ihre nährstoffreichen und sich gut erwärmenden Vulkanverwitterungsböden alljährlich ausgezeichnete Weine hervor.
„Engen, Tengen, Blumenfeld, sind die schönsten Städt` der Welt“: Dass dies nicht nur ein Reim ist, wird man bald feststellen können. Die durch kleine Hügel geprägte Landschaft, die sich auch „Kleine Toskana“ nennt besticht durch landschaftliche Schönheit und kulturellen Reichtum. Die kleinen, liebevoll restaurierten Städte Blumenfeld und Tengen warten auf dem weiteren Tourverlauf.
Auf der Anhöhe des Randen liegt Tengen, ein kleiner Luftkurort mit einer besonderen Ausstrahlung. Alljährlich findet dort am letzten Oktoberwochenende das große Volksfest „Schätzele Markt“ statt. Es lohnt sich den örtlichen Hinweisschildern folgend ein Abstecher in die sehenswerte Altstadt.
Teil: Tengen – Donaueschingen
- Länge: 30 km
- Gesamtanstieg: 280 m
- Schwierigkeit: leicht
Sehenswertes
Mit dem Startbahnhof der „Sauschwänzlebahn“ in Blumberg-Zollhaus und dem dazugehörenden Eisenbahnmuseum mit Reiterstellwerk wartet das erste Highlight dieser Teilstrecke.
Auf dem Fürstenberg war einst der Stammsitz der Fürsten zu Fürstenberg. Heute steht auf dem Gipfel, der auch als Startpunkt für viele Drachenflieger dient, die Kardinal-Bea-Kapelle. Die Stadt Hüfingen ist mit ihrer historischen, denkmalgeschützten Altstadt und der Römischen Badruine ein echter Juwel und weit über die Grenzen bekannt.
Im Familienfreizeitbad „aquari“ mit Saunalandschaft lässt es sich hervorragend entspannen.
Weitere Höhepunkte warten in der Residenzstadt Donaueschingen. Im Schlosspark der fürstlichen Residenz fährt man ein kurzes Stück auf dem Donauradweg. Danach warten mit dem Dianabrunnen vor dem Bräustüble der Fürstenberg Brauerei, dem Kinder- und Jugendmuseum, der Stadtkirche St. Johann, den Fürstlich Fürstenbergischen Sammlungen und vor allem der Donauquelle, die seit Ende 2015 in neuem Glanz erstrahlt, eine Fülle von Sehenswürdigkeiten.
Weitere Informationen und Kartenmaterial