Barrierefreiheit
Auf dieser Seite erfahren Touristen und auch Einheimische was in der Donaueschinger Innenstadt stufenlos oder mit Lift erreichbar ist. Hier finden Sie eine Übersicht mit barrierefreien Einrichtungen, Sehenswürdigkeiten, Parkplätzen, Toiletten und Gastronomen.
Sehenswürdigkeiten
alle anzeigen
Diana-Brunnen
Postplatz
78166 Donaueschingen
78166 Donaueschingen
Kaiser Wilhelm II. persönlich hat den Entwurf für den 1904 errichteten Dianabrunnen gefertigt.
Donauquelle
An der Stadtkirche
78166 Donaueschingen
78166 Donaueschingen
Die Karstaufstoßquelle ist seit dem Besuch des römischen Feldherren Tiberius im Jahre 15 v. Chr. als historische Donauquelle anerkannt. Die Skulptur "Mutter Baar" weist der "jungen Donau" ihren Weg zum Schwarzen Meer.
Weitere Informationen zur Donauquelle finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Donauquelle finden Sie hier.
Geologischer Garten
Bahnhofstraße
78166 Donaueschingen
78166 Donaueschingen
Vielfältig wie sonst kaum irgendwo ist die Geologie der Baar, der Landschaft zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Dieser Vielfalt verdankt die Baar auch ihr abwechslungsreiches Landschaftsbild. Auf diesen großen geologischen Reichtum macht der Geologische Garten in Donaueschingen aufmerksam.
Hanselbrunnen
Karlstraße 37
78166 Donaueschingen
78166 Donaueschingen
Der Brunnen zeigt den "Hansel", eine historische Gestalt der Donaueschinger Fasnacht.
Kapferer-Haus
Karlstraße
78166 Donaueschingen
78166 Donaueschingen
Das Gebäude stammt aus dem 16. Jahrhundert und trägt den Namen des ehemaligen fürstlichen Leibarztes Kapferer.
Karlstraße mit Jugendstilensemble
Karlstraße
78166 Donaueschingen
78166 Donaueschingen
Das Stadtzentrum von Donaueschingen wurde nach dem großen Stadtbrand von 1908 mit stadtplanerischer Weitsicht wieder aufgebaut. In der Karlstraße dominieren Elemente des Jugendstils und des Historismus die Hausfassaden.
Kinder- und Jugendmuseum
Haldenstraße 5
78166 Donaueschingen
78166 Donaueschingen
Telefon:
E-Mail:
Das Museum soll ein Ort zum Experimentieren und selbstständigen Forschen sein – für Aktion und Interaktion. Die Kreativität als elementare Fähigkeit der Menschen unserer Zeit soll gefördert und entwickelt werden, um den kommenden Anforderungen gerecht zu werden. Dies gilt vor allem im Hinblick auf den anstehenden globalen strukturellen Wandel, der einer weiteren industriellen Revolution gleichkommt. Mit einer Themen- und Methodenvielfalt soll auf die aktuellen Erfordernisse einer zunehmend abstrakteren Welt reagiert werden.
Es sollen vielfältige Kompetenzen und reichhaltige Bildung gefördert werden, die für Kinder und Jugendliche eine wichtige Grundlage für eine positive Entwicklung des Selbstbewusstseins sind. Kinder und Jugendliche sollen die Möglichkeit haben, als Forscher und Entdecker Erkenntnisse aktiv zu erwerben.
Es sollen vielfältige Kompetenzen und reichhaltige Bildung gefördert werden, die für Kinder und Jugendliche eine wichtige Grundlage für eine positive Entwicklung des Selbstbewusstseins sind. Kinder und Jugendliche sollen die Möglichkeit haben, als Forscher und Entdecker Erkenntnisse aktiv zu erwerben.
Museum Art.Plus
Museumsweg 1
78166 Donaueschingen
78166 Donaueschingen
Nach unterschiedlichen Nutzungen war hier bis vor wenigen Jahren ein Kinobetrieb untergebracht. Das Museum Art.Plus präsentiert nun in den Räumen einen vielfältigen Einblick in das internationale, zeitgenössische Kunstgeschehen.
Schlosspark
Museumsweg
78166 Donaueschingen
78166 Donaueschingen
Die zum Fürstlich Fürstenbergischen Schloss gehörende großzügige Parkanlage lädt zum Spaziergang ein: Der um 1820 im französischen und englischen Stil angelegte Park beeindruckt mit seinem alten Baumbestand, seinen Teichen und Wasserläufen und einer ganzen Reihe historischer Denkmäler.
Stadtkirche St. Johann
An der Stadtkirche
78166 Donaueschingen
78166 Donaueschingen
Telefon:
Die Stadtkirche wurde im böhmischen Barockstil erbaut und krönte die Residenz von Fürst Joseph Wilhelm Ernst zu Fürstenberg.