Donaueschingen für alle - Barrierefreie angebote
Auf dieser Seite erfahren Touristen und auch Einheimische was in der Donaueschinger Innenstadt stufenlos oder mit Lift erreichbar ist. Hier finden Sie eine Übersicht mit barrierefreien Einrichtungen, Sehenswürdigkeiten, Parkplätzen, Toiletten, Gastgebern und Gastronomen.
Sehenswürdigkeiten
Diana-Brunnen
78166 Donaueschingen
Kaiser Wilhelm II. persönlich hat den Entwurf für den 1904 errichteten Dianabrunnen gefertigt.
Donauquelle
78166 Donaueschingen
Weitere Informationen zur Donauquelle finden Sie hier.
November - März: 7:00 - 18:00 Uhr
Donauursprung
78166 Donaueschingen
Brigach und Breg bringen die Donau zu Weg“ – diesen Spruch kennt jedes Schulkind. Neben der Donauquelle im Herzen Donaueschingens ist der Zusammenfluss von Brigach und Breg der wohl markanteste Punkt am Beginn der Jungen Donau. An diesem besonderen Ort am Rande des Donaueschinger Schlossparks wurde jüngst eines der größten Renaturierungsprojekte Baden-Württembergs abgeschlossen: Der Donauursprung wurde naturnah gestaltet und ökologisch wie auch landschaftlich erheblich aufgewertet. Zahlreiche Tierarten haben sich bereits jetzt in diesem Naturparadies niedergelassen.
Der Ursprung des europäischen Donauraums in Donaueschingen kann auf vielfältige Weise erlebt und entdeckt werden: Stege und Pfade führen zu Aussichtsplattformen, die unterschiedliche Perspektiven auf den Zusammenfluss und die umliegende Auenlandschaft ermöglichen. Für Radfahrer laden zahlreiche Radabstellplätze, eine Ladestation für E-Bikes und ein Trinkbrunnen zu einem ersten Zwischenstopp an der Donau ein. Auf einer Himmelsliege lässt es sich wunderbar entspannen, hier kann man die besondere Atmosphäre dieses Ortes auf sich wirken lassen. Weitere Informationen liefert die interaktive App zum „Erlebnis Donauursprung“.
Geologischer Garten
78166 Donaueschingen
Hanselbrunnen
78166 Donaueschingen
Der Brunnen zeigt den "Hansel", eine historische Gestalt der Donaueschinger Fasnacht.
Kapferer-Haus
78166 Donaueschingen
Karlstraße mit Jugendstilensemble
78166 Donaueschingen
Kinder- und Jugendmuseum
78166 Donaueschingen
Es sollen vielfältige Kompetenzen und reichhaltige Bildung gefördert werden, die für Kinder und Jugendliche eine wichtige Grundlage für eine positive Entwicklung des Selbstbewusstseins sind. Kinder und Jugendliche sollen die Möglichkeit haben, als Forscher und Entdecker Erkenntnisse aktiv zu erwerben.
- vormittags nach vorheriger Anmeldung für Kindergartengruppen und Schulklassen
- In den Ferien in Baden-Württemberg:
Dienstag – Sonntag: 10.00 – 17.30 Uhr
Museum Art.Plus
78166 Donaueschingen
Gruppenführungen können auch von Montag - Sonntag gebucht werden.
Schlosspark
78166 Donaueschingen
Die zum Fürstlich Fürstenbergischen Schloss gehörende großzügige Parkanlage lädt zum Spaziergang ein: Der um 1820 im französischen und englischen Stil angelegte Park beeindruckt mit seinem alten Baumbestand, seinen Teichen und Wasserläufen und einer ganzen Reihe historischer Denkmäler.
Stadtkirche St. Johann
78166 Donaueschingen
Die Stadtkirche wurde im böhmischen Barockstil erbaut und krönte die Residenz von Fürst Joseph Wilhelm Ernst zu Fürstenberg.