STADTBIBLIOTHEK DONAUESCHINGEN QUELLE FÜR BÜCHER UND MEDIEN
Stadtbibliothek
In der am 19.12.1987 eröffneten Stadtbibliothek stehen den Besucherinnen und Besuchern mehr als 27.000 Medien für jedes Alter und jeden Bedarf zur Verfügung. Der Medienbestand umfasst Kinder- und Jugendbücher, Romane, Fachbücher, Spiele, Zeitschriften, Musik-CDs, DVDs, Konsolenspiele, Tonies, Hörbücher auf CD und USB-Stick, zahlreiche e-Medien und wird laufend ergänzt. Aktuelle Titel der Bestsellerlisten sind schnell verfügbar. Drei Tageszeitungen, eine Wochenzeitung, rund 60 Zeitschriften, freies w-LAN sowie zwei Internetplätze mit Office-Programm, Drucker, Kopierer und ein Kaffeeautomat erweitern das Angebot.
Der gesamte Bestand und seine Verfügbarkeit sind über den Online-Katalog recherchierbar. Über diesen Online-Katalog können Leserinnen und Leser auch direkt im Munzinger-Archiv recherchieren. Die Stadtbibliothek hat vier Datenbanken abonniert und bietet einen Zugang zur Brockhaus-Plattform, die den Nutzern unabhängig von den Öffnungszeiten zur Verfügung stehen. Die Anmeldung erfolgt über den Leseausweis und das Passwort, eine kostenlose Web OPAC App erleichtert den mobilen Zugriff.
Mit der "Onleihe" – einem Kunstwort aus den Begriffen „Online“ und „Ausleihe“ - ermöglicht die Bibliothek eine zeitlich und räumlich flexible Ausleihe von eMedien. Der Onleihe Verbund „Schwarzwald-Alb-Donau“, kurz „SchwAlbE“ stellt derzeit fast 57.000 Titel zur Verfügung – neben eBooks sind eAudios, eVideos, ePaper und auch eLearning-Angebote verfügbar. Zwei eBook-Reader sind in der Stadtbibliothek entleihbar. Einen weiteren Schwerpunkt der Bibliotheksarbeit bildet die Gruppe "Sprachwelten". Dort sind mehrsprachige Bilderbücher und andere fremdsprachige Bücher sowie Medien zum Erwerb der deutschen Sprache zu finden. Begrüßungstexte und Informationen in 18 Sprachen heißen Menschen aller Nationen in der Stadtbibliothek willkommen.