datenschutz
Datenschutzhinweise
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Homepage besuchen. Rechtliche Grundlage dabei ist die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Weitere geltende Vorschriften sind das Landesdatenschutzgesetz (LDSG) und das Telemediengesetz (TMG).
1. Verantwortliche Person
Stadt Donaueschingen
vertreten durch Oberbürgermeister Erik Pauly
Rathausplatz 1
78166 Donaueschingen
Telefon: +49 771/857-0
Fax: +49 771/857-107
E-Mail: stadt@donaueschingen.de
2. Datenschutzbeauftragter
Karlstraße 58
78166 Donaueschingen
Postanschrift:
Stadt Donaueschingen
Datenschutzbeauftragter
Postfach 1540
78156 Donaueschingen
Tel. 0771 / 857-149
E-Mail: datenschutzbeauftragter@donaueschingen.de
3. Cookies
Cookie Consent Manager
Wir verwenden auf unserer Webseite das Consent-Management-Tool CCM.
Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Webseite, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei werden unter anderem folgende Informationen erhoben und an CCM übermittelt: Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, eine Zufalls ID, Consent Status. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
4. Verwendung des Analyse-Tools "Matomo"
Zur statistischen Auswertung setzt die Stadt Donaueschingen auf dieser Webseite "Matomo" (ehemals Piwik) ein. Das ist ein Open Source-Tool zur Web-Analyse.
Matomo ist deaktiviert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Erst wenn Sie aktiv einwilligen, wird Ihr Nutzungsverhalten anonymisiert erfasst.
Matomo verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Dadurch werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite auf Servern in Deutschland gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Die Stadt Donaueschingen versteht die Analyse als Bestandteil seines Internet-Services. Wir möchten damit die Webseite weiter verbessern und noch mehr an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anpassen.
Die Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie es löschen.
5. Zweck der Datenerhebung
Der Zweck für die Datenerhebung ergibt sich jeweils aus dem individuellen Sachverhalt auf unserer Homepage. Genauere Angaben erhalten Sie im jeweiligen Bereich dieser Datenschutzhinweise.
- Für den Besuch der Homepage
- Formularkommunikation
- Anmeldungen zu Angeboten der Stadtverwaltung:
Personenbezogene Daten (Vorname, Name, Anschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer), die bei der Buchung von Übernachtungen, Erlebnisführungen und dem Fahrradverleih auf unserer Homepage über das Buchungsportal von Lohospo hinterlegt werden, werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Buchung verwendet.
6. Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn es für die Erfüllung eines konkreten Zwecks erforderlich ist. Folgende Rechtsgrundlagen wenden wir dafür an:
1. Einwilligung von Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO)
2. Vertragserfüllung (Art. 6, Abs. 1 lit. b DS-GVO)
3. Für die Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe (Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO)
Besuch der Homepage
Beim Besuch der Homepage werden folgende Daten erhoben:
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
- verwendetes Betriebssystem
- die zuvor besuchte Seite
- Provider
- Ihre IP-Adresse
Dies ist notwendig, damit Sie unsere Homepage nutzen können. Personenbezogene Profile können mit diesen Daten nicht erzeugt werden.
7. Empfänger der personenbezogenen Daten
Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu (Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO). Ausgenommen davon ist das Unternehmen hitcom gmbh, welches die Homepage bereitstellt.
8. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten, die wir für Ihren Besuch auf der Homepage erheben müssen, werden nach drei Tagen gelöscht.
Ausgenommen hiervon sind Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, damit wir für Sie tätig werden können.
Beispielsweise beim Übermitteln von personenbezogenen Daten im Rahmen von Formularen und Anmeldungen. In diesen Fällen werden die Daten nach Zweckerfüllung gelöscht.
Personenbezogene Daten (Vorname, Name, Anschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer), die bei der Buchung von Übernachtungen, Erlebnisführungen und dem Fahrradverleih auf unserer Homepage über das Buchungsportal von Lohospo hinterlegt werden, werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Buchung verwendet und zehn Jahre nach Abschluss des Buchungsvorganges gelöscht.
Ausgenommen hiervon sind auch Daten für die gesetzliche oder anderweitig vorgeschriebene Aufbewahrungspflichten bestehen; diese werden für die Dauer der jeweiligen Aufbewahrungsfrist gespeichert und im Anschluss routinemäßig gelöscht.
9. Ihre Rechte
Als betroffene Person, deren Daten erhoben und verarbeitet werden, haben Sie diese Rechte:
9.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht Auskunft zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei der Stadt verarbeitet werden
(Art. 15 DS-GVO).
9.2 Berichtigung/Vervollständigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger Sie betreffender Daten (Art. 16 DS-GVO).
9.3 Löschung
Sie haben das Recht auf Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten. Unter anderem, wenn sie nicht mehr notwendig sind oder unrechtmäßig erhoben wurden (Art. 17 und Art. 19 DS-GVO).
9.4 Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht die Einschränkung die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Zum Beispiel, wenn Sie deren Richtigkeit bestreiten. (Art. 18 DS-GVO).
9.5 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen, sofern sie nicht eingewilligt hatten (Art. 21 DS-GVO).
9.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten und sie unter bestimmten Voraussetzungen weiter zu senden (Art. 20 DS-GVO).
9.7 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 DS-GVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9.8 Beschwerderecht
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten gegen die DS-GVO verstößt:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und
die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
10. Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten
Wenn Sie unsere Homepage besuchen möchten, müssen Sie Ihre personenbezogenen Daten im bereits erwähnten Rahmen uns zur Verfügung stellen, jedoch eine gesetzliche Pflicht besteht nicht.
11. Social Media
Von unserer Homepage verlinken wir auf folgende Anbieter von Social Media Diensten: Facebook, Instagram und Youtube. Wir haben die Plug-ins der Anbieter nicht in unsere Homepage eingefügt, so dass keine Daten von Ihnen an die Social Media Anbieter übertragen werden. Bei Anklicken des Links gelangen Sie auf die Homepage des Anbieters, womit Sie aus dem Anwendungsbereich der Stadt Donaueschingen herausgelangt sind. Das sind die Betreiber der Social Media Angebote:
- Facebook: Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
- Instagram: Instagram LLC, 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA. Seit 2012 gehört die Instagram LLC zum Konzernverbund der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
- Youtube: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066 USA. Konzernverbund der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
12. OpenStreetMap
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.
Wenn Sie eine Website besuchen, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Ferner kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen – z. B. auf Ihrem Handy – zugelassen haben. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter folgendem Link: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
13. Sicherheit
Für die Sicherheit Ihrer Daten verwenden wir modernste Internettechnologien. Während des Onlineanfrageprozesses sind Ihre Angaben mit einer SSL-Verschlüsselung gesichert. Für eine sichere Speicherung Ihrer Daten werden unsere Systeme durch Firewalls geschützt, die unberechtigte Zugriffe von außen verhindern.
(Stand: 31. Januar 2022)