Online-Angebote rund um die Uhr
Online-Katalog
Der gesamte Bestand und seine Verfügbarkeit sind über den Online-Katalog recherchierbar. Hier können Medien aus dem Bestand der Stadtbibliothek Donaueschingen recherchiert, vorbestellt und verlängert werden. Über diesen Online-Katalog können Leserinnen und Leser auch direkt im Munzinger-Archiv und im Onleihe-Verbund SchwAlbE recherchieren.
E-Books, E-Learning und mehr - immer und überall
Im Onleihe-Verbund "Schwarzwald-Alb-E-Ausleihe", kurz "SchwAlbE" bietet die Stadtbibliothek digitale Medien wie E-Books, E-Audios, E-Paper und E-Learning. Zusätzlich zu diesem Angebot verleiht die Bibliothek auch E-Book-Reader zum Testen. Aktuell stehen zwei Modelle zur Verfügung, die jeweils für eine Woche entleihbar sind. Einen E-Book-Ratgeber gibt es online als pdf. Im Rahmen des Projekts „Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung durch neue mediale Lernangebote öffentlicher Bibliotheken“ des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport erhielt der Onleihe-Verbund den Zuschlag für eine E-Learning Plattform. Dadurch soll einer breiten Öffentlichkeit die Teilhabe an innovativen Bildungsformen ermöglicht werden. Gleichzeitig sollen Bibliotheken als offene Lernorte noch stärker etabliert werden. Mit dem E-Learning-Angebot können Nutzer zeit- und ortsunabhängig auf Programme und Video-Tutorials zu Sprachen, Beruf, EDV oder Bildbearbeitung zugreifen. Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch oder Deutsch als Fremdsprache gibt es im Sprachenangebot. Wer sich im EDV-Bereich weiterbilden will, kann zum Beispiel unter Word, Excel, Power-Point oder Outlook wählen. Aber auch spezielle Programme wie Bildbearbeitung, 3D und CAD oder Programmiersprachen stehen bereit. Einzige Voraussetzungen sind ein Internetanschluss und ein gültiger Bibliotheksausweis. Der Zugang zu den E-Learning-Angeboten erfolgt über die Homepage des Onleihe-Verbundes Schwarzwald-Alb-Donau www.onleihe.de/schwalbe.
Online-Enzyklopädie Brockhaus - geprüftes Wissen
Seit über 200 Jahren steht die Brockhaus Enzyklopädie für geprüftes Wissen. Bis heute finden Lehrkräfte, Lernende, Fachleute und Privatpersonen in unseren digitalen Lexika, Kursen und Lehrwerken vertrauenswürdige und verständliche Informationen für Schule, Studium und Beruf. Weil geprüftes Wissen wichtig ist.
Im Brockhaus Kinderlexikon finden schon Grundschülerinnen und Grundschüler Antworten auf viele Fragen, und wird ergänzt durch das Brockhaus Jugendlexikon und den Kurs Sicher im Web für Jugendliche.
Brockhaus Schülertraining im Überblick
Das Brockhaus Schülertraining für die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik hilft Schülern beim Verstehen von Unterrichtsinhalten, Schließen von Wissenslücken und Vertiefung von bereits erlerntem Stoff. Schüler wählen in dem digitalem Nachhilfe-Angebot ihr Wunschfach und -thema aus und nach einer kurzen Einführung stehen ihnen abwechslungsreiche, interaktive Übungen zur Verfügung. Von Fachexperten und Didaktikern entwickelt, fördert das Brockhaus Schülertraining neben dem Umgang mit Computer und Internet auch Lesekompetenzen, Textverständnis und eigenständiges Arbeiten.
- Schüler lernen im eigenen Tempo und damit ohne Stress
- direktes Feedback sowie Anzeigen des Lösungswegs helfen beim Aneignen des Unterrichtsstoffs
- Schüler bewegen sich in einer sicheren Lernumgebung mit geprüften Inhalten, die sich an den zentralen Lehrplaninhalten orientieren
- durch Auswahl der Wunschmodule lernen sie gezielt und selbstbestimmt
"filmfriend"- Das Filmportal der Bibliotheken
Nutzende der Stadtbibliothek können mit ihrem Bibliotheksausweis online Filme und Serien anschauen. Benötigt werden lediglich ein Internetanschluss und ein gültiger Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek. filmfriend präsentiert die Filmtitel in einem attraktiven Portal, dessen Katalog stetig erweitert wird.
Munzinger-Datenbank Biografien und Länderinformationen
Wissen, das zählt: Wichtiges und Wissenswertes, Aktuelles und Hintergrundinformationen, zuverlässige Angaben und nützliche Querverweise. Alle Datenbanken werden regelmäßig ergänzt und erweitert. Bei MUNZINGER finden Sie unter anderem:
MUNZINGER Personen
Die Datenbank MUNZINGER Personen ist unverzichtbar für alle, die mehr über bekannte Persönlichkeiten unserer Zeit aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur wissen wollen.
MUNZINGER Sport
Die Großen und ganz Großen von heute und gestern, aber auch viele weniger berühmte und dennoch erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sind in der biographischen Datenbank MUNZINGER Sport zu finden.
MUNZINGER Pop
Stars und Newcomer, Rocker, Jazzer und Blues-Größen, Reggae- und Funkbands, Trendsetter und Independents – MUNZINGER Pop zeigt die ganze Welt der Rock- und Popmusik im biographischen Überblick.
MUNZINGER Länder
Ein länderkundlicher Informationsdienst, der nie veraltet: MUNZINGER Länder bietet auf einen Blick die wichtigsten Daten und Fakten aller Staaten, internationaler Zusammenschlüsse und Organisationen.
Web Opac App
Die kostenlose Android-App Web-OPAC ermöglicht den bequemen Zugang von unterwegs und am Tablet auf die Kataloge und Mitgliedskonten von über 1.000 öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken im deutschsprachigen Raum und rund um die Welt.
Wir lernen online
Das neue Portal „Wir lernen online“ wird mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom Verein edu-sharing.net e.V. betrieben. Es enthält frei zugängliche Inhalte, Tools und Methoden zum Lernen und Lehren im Rahmen von OER unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0. Demnächst soll es auf der Plattform auch eine Uploadmöglichkeit zum Teilen von Materialien geben für verschiedene Fächer und Schulstufen.
Gutes Aufwachsen mit Medien
Die Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten "Seitenstark" vernetzt rund 60 geprüfte, qualitätsvolle Internetseiten für Kinder. Mit vielfältigen, multimedialen Angeboten unterstützen sie das Unterrichten und Lernen auf Distanz. Unterhaltsame, spielerische und kreative Inhalte und Tools machen den Kindern gezielt Angebote für eine kreative Freizeitgestaltung und den gerade jetzt so wichtigen sozialen Austausch untereinander.
Stadtbibliothek bei facebook
Die Stadtbibliothek Donaueschingen zeigt ihre Inhalte auch auf „facebook“ und veröffentlicht dort Termine, Infos, Fotos und Neuigkeiten.
Live-Lesungen
Seit 23.03.2020 lesen Kinderbuchautoren und Autorinnen um 16 Uhr jeden Tag aus ihren Büchern vor. Live und von zuhause aus! Den Start machte Kirsten Boie. Hier geht es zu den Livestreams.
Tipps gibt die Stiftung Lesen in Zeiten von Corona mit Empfehlungen zu Lern- und Bilderbuch-Apps, Bastel- und Aktionsideen. Tolle Geschichten und Bastelideen finden sich auch bei Lesestart.
Reclam Hörbücher vom Reclam-Verlag. Dieser stellt auf den gängigen Streamingplattformen wie Spotify, Deezer, Amazon Music, Apple Music oder Soundcloud die Reclamtexte in ungekürzter Fassung zum Hören bereit. Dabei sind Pflichtlektüren und Klassiker, die Verwandlung, der Sandmann, Wilhelm Tell oder Faust.