Veranstaltungen in der Stadtbibliothek
Auf die Spiele – fertig – los!
Spieleabende für Jugendliche und Erwachsene und Spielenachmittage für Kinder und Familien.
Unter diesem Motto lädt die Stadtbibliothek Donaueschingen ein zum offenen Spieleabend oder Spielenachmittag. Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene oder Kinder ab drei Jahren und Familien sind herzlich willkommen, unabhängig davon, ob sie einen Leseausweis haben. In lockerer Atmosphäre können Spiele aus dem Bestand der Bibliothek ausprobiert und auch eigene Spiele mitgebracht werden. Die Gäste können einzeln, paar- oder gruppenweise kommen, es finden sich für alle Gruppengrößen geeignete Spiele, und es wird Unterstützung beim Erklären der Spielregeln geben. Die Termine finden sich im Veranstaltungskalender.
Lesestark - Lesestunde für Kinder
Nach über zweijähriger Pause startet die Stadtbibliothek wieder die beliebten Lesestunden für Kinder. Fünf neue Lesepatinnen und ein langjähriger Lesepate freuen sich auf das Vorlesen.
Die Lesestunden starten jeweils dienstags um 16:00 Uhr für Kinder von 3 bis 4 Jahren, sie dauern ca. 20 Minuten. Ab 16:30 Uhr geht es dann weiter für Kinder ab 5 Jahren. Die Termine finden Sie hier. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich, jede Woche gibt es eine neue Geschichte und beim 10. Besuch gibt es eine Überraschung für die Kinder!
Medienkiste „Sprachschatz“
Die Einführung und Bereitstellung des Sprachschatzes ist ein erstes bibliotheksübergreifendes Projekt des Bildungsbüros Schwarzwald-Baar-Kreis. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen wurden vier Medienkisten ausgestattet, die zum Verleih in den Bibliotheken im Schwarzwald-Baar-Kreis bereitstehen. Kindertagesstätten und weitere interessierte Einrichtungen können sich zur Unterstützung ihrer Aktivitäten im Bereich Sprachförderung den Sprachschatz ausleihen. Es handelt sich jeweils um 20 verschiedene Medien zum Thema Sprachförderung. Ein Sprachschatz besteht aus Bilderbüchern, Kinderbüchern zum Vorlesen, Spielen, Audio-CDs und Fachbüchern. Eingesetzt werden kann er für die pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen oder im Rahmen von Elternabenden, Fortbildungen, Pädagogischen Tagen. Ein Sprachschatz kann nur komplett entliehen werden. Zum Teil sind die Einzeltitel bereits in der Bibliothek vorhanden. Zwei Medienkisten können direkt in der Stadtbibliothek Donaueschingen für acht Wochen entliehen werden, sie wurden vom Bildungsbüro im Schwarzwald-Baar-Kreis finanziert.
„Nicht vergessen!“ Medienangebot zum Thema Demenz
"Demenz, ist das ein Tier wie Krebs?“ Dieser Buchtitel von Bianca Mattern sowie zahlreiche weitere Bücher zum Thema „Demenz“ ergänzen aktuell das Portfolio der Stadtbibliothek Donaueschingen. Es sind Medien zur Aktivierung, Erlebnismedien, Medien zum Vorlesen und theoretische Grundlagen, die in Abstimmung mit der Alzheimergesellschaft Baden-Württemberg e. V. zusammengestellt wurden. Das Angebot richtet sich an ehrenamtlich oder professionell Betreuende und eignet sich für die Arbeit mit Demenzerkrankten in einem fortgeschrittenen Stadium, kann aber zum Teil auch schon früher eingesetzt werden. Insgesamt stehen über 100 Medien bereit.
Auf einen Kaffee in die Bibliothek
Auf Wunsch vieler Besucherinnen und Besucher steht nun ein Kaffeeautomat zur Verfügung. In Selbstbedienung und auf Spendenbasis gibt es dort frisch gemahlenen und gebrühten Kaffee und auf Wunsch auch heißes Wasser für einen Tee.
Geschenkidee
Mit einem Gutschein für einen Leseausweis für wahlweise drei oder 12 Monate verschenken Sie tausendfache Lese-, Hör-, Spiel- und Filmfreude. Die Gutscheine kosten 9,00 Euro für drei Monate oder 27,00 Euro für ein Jahr.