Dienstleistung
Integration von Zugewanderten
Die Integration von Zugewanderten ist eine verantwortungsvolle kommunale Aufgabe und ein langfristiger Prozess. Um unsere vielfältige Bevölkerung näher zueinander zu bringen, müssen Orte der Begegnung geschaffen und erhalten werden. Durch einen guten Zusammenhalt untereinander, kann so die gesellschaftliche Teilhabe für alle vorangebracht werden. Für jeden, der rechtmäßig und dauerhaft in Deutschland lebt, soll es genügend Angebote zur Beteiligung geben. Im Gegenzug wird von Zugewanderten aber auch erwartet, Deutsch zu lernen sowie die Gesetze einzuhalten und zu respektieren.
In Donaueschingen wohnen rund 3.000 AusländerInnen aus über 91 verschiedenen Herkunftsländern. Der Ausländeranteil gemessen an der Gesamteinwohnerzahl liegt insgesamt bei knapp 14 %. Die Gruppe der Geflüchteten macht ca. 2 % der Einwohnerschaft aus.
Aufgaben der Integrationsbeauftragten
- Zentrale Anlauf-, Beratungs- und Koordinationsstelle für Integrations- und Flüchtlingsangelegenheiten
- Anregen und durchführen von Integrationsprojekten
- Bündelung, Steuerung und Vernetzung aller Beteiligten in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit
- Unterstützung und Hilfestellung für Flüchtlinge in der Anschlussunterbringung
- Mitwirken in Netzwerken
Weiterführende Informationen:
https://www.bamf.de/DE/Startseite/startseite_node.html
https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/integration/