Waldbaden, ein neuer Hype - brauchen wir so was wirklich? Eigentlich wissen wir es schon lange: Der Wald tut uns einfach gut! Wissenschaftler in Japan untersuchen seit einigen Jahren die positiven Wirkungen auf Körper und Psyche – der Stresshormonspiegel (...)
Sa 21.09.19,
ab 14:15 - 17:30 Uhr Tour 1: 14.15 Uhr Saisonaler Wärmespeicher: Steinweg 7
Tour 2: 15.00 Uhr Brigachschiene: Friedrich-Ebert-Str. 3A
Tour 3: 16.30 Uhr Photovoltaikanlage: Dürrheimer Str. 33
Am 21. und 22.09.2019 finden im Land die Energiewendetage statt. Am Samstag, dem 21.09. sollen drei beispielhafte Bausteine der Energiewende besichtigt und fachkundig erläutert werden, auch um Anregungen zu gegeben, selbst im Sinne der Energiewende (...)
Donaueschingen, Treffpunkt: Steinweg 7,
Über Tannheim nach Villingen, durchs Groppertal nach Peterzell und hinab nach Tennenbronn. Danach hinauf nach Hardt und über Schwenningen nach Donaueschingen.
reine Gehzeit/Länge: ca. 3 Stunden / ca. 9 km
Höhenmeter: ▲ 150 m ▼ 150 m
Schwierigkeit: mittel
Start/Rückkehr: 11:00 Uhr / ca. 17:00 Uhr
Treffpunkt: GauchachschuleDöggingen
Führung: Tilman v. Kutzleben, Tel. 0771 97026
Veranstaltungsort:
Treffpunkt: Gauchachschule Döggingen
Anfahrt über Dürbenstraße, Fossilienweg
Veranstalter:
Quellregion Donau in Kooperation mit dem Schwarzwaldverein Donaueschingen e.V.
Mo 23.09.19,
ab 09:10 - 18:34 Uhr Treffpunkt um 09:10 Uhr in der Halle des Bhf. Donaueschingen. Abfahrt mit RE 22317 um 09:22 Uhr in Richtung Ulm. Umstieg in Tuttlingen in RE 87. Zustiegsmöglichkeit in Rottweil um 10:16 Uhr (bitte bei Anmeldung angeben!). Ankunft in Stuttgart Hbf um 11:32
Im Jahr der NS-Machtergreifung lebten in der Stadt Stuttgart etwa 4.500 Juden. In der Reichspogromnacht 1938 wurden die jüdischen Bürger der Stadt misshandelt und ihr Eigentum zerstört, auch die Synagoge in Stuttgart brannte nieder. Am Kriegsende (...)
Veranstaltungsort:
Donaueschingen, Treffpunkt: Bahnhof Donaueschingen, Bahnhofstr. 1
Diskussionsabend mit
Björn Gottstein, Leiter der Musiktage
Dr. Friedemann Kawohl, Gesellschaft der Musikfreunde
Benjamin Scheuer, Komponist
Klaus Lehmann, Musiker