fahrrad- und E-Bike verleih
Die abwechslungsreichen und gut ausgebauten Radwege ermöglichen es, die landschaftlichen Besonderheiten von Donaueschingen und Umland sportlich zu entdecken. Mehrere Radfernwege und viele kleinere, gut ausgeschilderte Routen durchziehen die reizvolle Umgebung.
Wenn Sie kein Rad besitzen oder dies nicht in den Urlaub mitnehmen möchten, können Sie sich in der Tourist-Information Donaueschingen zwei E-Bikes oder zwei Tourenfahrräder ausleihen.
Informationen und Verleih-Station
Die Tourist-Information Donaueschingen gehört zu einer der über 20 Verleihstationen im RadParadies Schwarzwald und Alb. Die E-Bikes werden in bewährter Zusammenarbeit mit dem Movelo-Elektroradverleih für alle Interessierten von März bis Oktober angeboten. Dieser Service ist nicht nur ideal für Gäste, die sich in Donaueschingen aufhalten, sondern auch für Bürgerinnen und Bürger, die unverbindlich die Vorzüge eines E-Bikes testen wollen. Des Weiteren bietet die Tourist-Information auch zwei Tourenfahrräder von März bis Oktober zum Verleih an.
Verleihbedingungen:
- Der Verleih ist von März bis Oktober zu den Öffnungszeiten der Tourist-Information möglich.
- Der E-Bike Verleih erfolgt an Personen ab 14 Jahren
- Preise E-Bike:
25,00 Euro für einen ganzen Tag
15,00 Euro für einen halben Tag
Kaution: 150,00 Euro pro Rad - Preise Tourenfahrrad:
12,00 Euro für einen ganzen Tag
6,00 Euro für einen halben Tag
Kaution: 50,00 Euro pro Rad - Vorlage des Personalausweises erforderlich
- Besonders an Wochenenden und Feiertagen empfehlen wir eine telefonische Vorreservierung unter Telefon 0771 857-221.
Weitere Fahrradverleihstationen:
E-Bike-Ladestationen
An der E-Bike-Ladestation unmittelbar bei der Tourist-Information und der Stadtbibliothek, können Radfahrer ihr Elektrofahrrad wieder auf Touren bringen. Alles, was es dazu braucht, ist ein entsprechendes Ladekabel, das gegen ein Pfand von 20,00 Euro in der Tourist-Information entliehen werden kann. Natürlich kann auch das eigene Ladekabel angeschlossen werden. Eine weitere E-Bike-Ladestation steht Radfahrern direkt am Donauursprung zur Verfügung. Die Ladekabel können im Rückgrat Sport- und Gesundheitscenter entliehen werden. Das Projekt wurde gemeinsam mit den kommunalen Partnern des Landschaftsparks Junge Donau entwickelt.