Gewerbeflächen
Aktuell sind leider keine Gewerbeflächen mehr verfügbar. Die Planungen zur Erschließung neuer Flächen sind bereits gestartet.
Wirtschaftsstandort Donaueschingen
Die Wirtschaftsstruktur Donaueschingens weist eine ausgewogene Streuung von circa 1.200 Betrieben mit rund 10.000 Beschäftigen aus. So gibt es unter anderem die Branchen Brauerei, Antriebselektronik, Apparate- und Werkzeugbau, Druckereigewerbe, Elektronik, Elektrotechnik, Fahrzeugbau, Feinmechanik, Halbleitertechnik, Holzverarbeitung, Spritzgusstechnik, Magnettechnik, Maschinenbau, Fassaden- und Innenbeschichtungen, Schuhfabrikation, Textilherstellung.
Hierbei ist das produzierende Gewerbe der Größte Anteil mit 4.000 Personen, des weiteren Arbeiten im Bereich sonstige Dienstleistungen 3.300 Personen und im Handel, Gastgewerbe, Verkehr 2.400 Personen. Hinzu kommen die Arbeitsplätze der Bundeswehr. Dank seiner zentralen Lage hat Donaueschingen über 6.000 Einpendler und rund 5.000 Auspendler.
Breitbandausbau
Die Stadt Donaueschingen hat bereits 2013 damit begonnen im Gewerbegebiet eine Breitbandversorgung über Glasfasernetze zu schaffen. Auch neu hinzukommende Firmen können problemlos an das bestehende Netz angeschlossen werden.
Verkehrsinfrastruktur
Donaueschingen bietet eine hervorragende Verkehrsanbindung. So gibt es eine Verkehrsanbindung an die Autobahn, die Bundesstraßen B27, B33 sowie die B31, es bestehen Zugverbindungen und sogar ein Verkehrslandeplatz für Flugzeuge bis max. 5,7 t. Auch die internationalen Flughäfen Stuttgart und Zürich sind jeweils in ca. 1,5 Autostunden erreichbar. Aktuell läuft auch noch der vierspurige Ausbau der B27.
Steuern
Die Stadt Donaueschingen hat mit 330% den niedrigsten Gewerbesteuerhebesatz im Schwarzwald-Baar-Kreis (Durchschnittlich 352%).
Enger Kontakt zur Verwaltung
Kurze Wege, Unterstützung beim Erwerb von Gewerbeflächen- und Immobilien, Baurechts- und Verwaltungsverfahren und Unterstützung bei der Vermittlung von Zuschüssen.