Ortsteil Hubertshofen
Einwohner: 401 (Stand: Juni 2020)
Lage: Hubertshofen liegt über 800 m und ist bereits dem Schwarzwald zuzurechnen. Hier laden die ausgedehnten Wälder zum Wandern und Spazierengehen ein; im Winter führen die drei Loipen der Hubertusspur durch eine idyllische Winterlandschaft.
Geschichte
Die Gemeinde wurde 1352 erstmals urkundlich erwähnt. Der Hubertushirsch im früheren Wappen stellt eine Verbindung zum Ortsnamen dar. Der kleine Ort gehörte früher stets zum Gebiet der Stadt Bräunlingen und wurde 1846 zur selbstständigen Gemeinde erhoben. Hubertshofen kam 1847 zum Amtsbezirk (später Landkreis) Donaueschingen und wurde am 1. Juli 1972 in die Stadt Donaueschingen eingemeindet.
Wissenswertes
Über viele Jahre hinweg bildeten die 600 ha Gemarkungsfläche und der ca. 300 ha große Wald die Lebensgrundlage der Hubertshofener. Noch heute ist der Ort land- und forstwirtschaftlich geprägt. Die Höhenlage erlaubt in diesem Ortsteil nahezu ideale Bedingungen für Wintersportler. Die ruhige Lage am Schwarzwaldrand und zahlreiche Wanderwege mit Ausblick über die Baarlandschaft locken viele Liebhaber der Natur nach Hubertshofen.
Weiter Informationen erhalten die bei der Ortsverwaltung Hubertshofen.
Unter www.hubertshofen.de wird zum Ortsteil Hubertshofen eine private Homepage betrieben.
Ortsverwaltung Hubertshofen
78166 Donaueschingen
Stadtteil: Hubertshofen
Sprechzeiten Ortsvorsteher:
Mittwoch 18:00 - 19:00 Uhr und nach Vereinbarung
Stellvertretender Ortsvorsteher Andreas Willmann
Öffnungszeiten Ortsverwaltung
Frau Martina Bucher
Freitag 10:00 - 13:00 Uhr