Kaminoyama (Japan)
Allgemeines
- Seit 1995 Partnerstadt von Donaueschingen
- Rund 9.000 Kilometer von Donaueschingen entfernt
- Etwa 300 Kilometer nördlich von Tokio auf der japanischen Hauptinsel Honshu (Präfektur Ya-magata)
- Beeindruckende Landschaft am Fuß des Zao-Gebirges und am Zusammenfluss von Sugawa und Maegawa
- Rund 30.000 Einwohner
- Mildes Klima im geschützten Talbodengebiet
- Höhenlage 180 Meter über NN; Zao-Gebirge 1.840 Meter über NN
- Die wichtigsten Wirtschaftszweige:
- Zulieferindustrie (Unterhaltungselektronik, Maschinenbau, Autoproduktion), Bekleidung, Nahrungsmittel, Land- und Forstwirtschaft, Fremdenverkehr
Geschichte
1458 Entdeckung ergiebiger heißer Quellen (Onsen). Stetige Entwicklung zum Bade- und Erholungsort. 1954 Zusammenschluss kleinerer Ortsteile zur Stadt Kaminoyama.
Touristenziele/Sehenswürdigkeiten
Kaminoyama-Schloss (1982 rekonstruiert) mit Heimatmuseum; Mokichi-Saito-Museum (dieser sehr bekannte japanische Dichter ist in Kaminoyama geboren); Museen, Gärten.
Besondere Feste das ganze Jahr über
So zum Beispiel das Kagokaki-Ekiden Ende April oder Anfang Mai (Sänften-Staffellauf in historischen Kostümen), Hangasa-Fest am 3. und 4. August (Umzug blumenbekränzter Tanzgruppen), Kakashi-Fest (Vogelscheuchenfest) Anfang September.
Besonderheiten
Einer der berühmtesten Onsen (heiße Quelle)-Orte Japans, 77 Hotels, Reis-, Obst- und Gemüseanbau. Besondere Spezialität: Süßkirschen. Das 20 Kilometer entfernte Zao-Gebirge ist eine grandiose Gebirgslandschaft, die im Winter Heerscharen von Wintersportlern anzieht.
Kaminoyama ist gut an das Straßennetz angebunden, von Tokio aus mit dem Superschnellzug Shinkansen erreichbar und mit dem Flughafen der Nachbarstadt Yamagata auch per Flugzeug zu erreichen.
Kulinarisches aus der Partnerstadt
Matcha Latte schmeckt gut, ist super gesund, ein richtiger Gesundheitsbooster und DIE Kaffee Alternative. Klar, Kaffee ist auch lecker, vor allem mit aufgeschäumter Milch und einem Stück Schokolade, aber nicht so gesund. Matcha macht einen sanfter wach, die Wirkung des enthaltenen Teeins setzt langsamer ein als die Wirkung von Koffein und hält länger an. Also…….ausprobieren und genießen! Oishii!