Offene Kinder- und Jugendarbeit
Die "offene Kinder- und Jugendarbeit" wird in Donaueschingen zentral vom Kinder- und Jugendbüro koordiniert.
Das Jugendhaus „Stadtmühle“
Sowohl das Jugendhaus "Stadtmühle" als auch die Büros und Besprechungsräume befinden sich in der denkmalgeschützten "Stadtmühle" in der Mühlenstraße 42, am Rande des direkten Stadtkerns.
Hier können Kinder ihre Freizeit bei
- Billard
- Kicker
- Dart
- diversen Gesellschaftsspielen
- Play-Station
- Disco für Kinder und Jugendliche
- Filmangebote für Kinder und Jugendliche
- Gesprächen
- Gruppenangeboten wie beispielsweise Basteln und Malen oder Kochen und Backen
verbringen.
Zudem werden gemeinsam Ausflüge in Kletterhallen oder in den Hochseilgarten, Fair-Play-Turniere im Städtedreieck oder Spiel- und Grillnachmittage am Riedsee unternommen.
Das Team
Die Angebote und Veranstaltungen werden durch das pädagogische Personal entsprechend des Bedarfs der Kinder und Jugendlichen geplant. Besonders großer Wert wird vom Team darauf gelegt, dass sich die Kinder und Jugendlichen in die Planung, Organisation und in die anschließende Durchführung mit einbringen können. Die Ideen werden vor allem unter der Woche im Jugendhaus umgesetzt.
Der offene Bereich
Im Jahr 2011 wurde der große Jugendraum von den Jugendlichen renoviert und verschönert. Das Ergebnis ist ein toller Wohlfühlraum mit Kicker, Billard und vielen anderen Beschäftigungsmöglichkeiten im "offenen und freiwilligen Bereich". Diesen Bereich des Jugendhauses "Stadtmühle" können die Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren ohne Anmeldung und ganz unverbindlich und ohne Konsumzwang besuchen.
Begegnungen und Donaueschinger Sommerferienprogramm
Etwas ganz Besonderes sind die Kinder- und Jugendbegegnungen mit und in unserer Partnerstadt Saverne (Frankreich). Zudem kommt es auch immer wieder zu Treffen und gemeinsamen Veranstaltungen mit den Partnerstädten Kaminoyama (Japan) und Vác (Ungarn) beispielsweise das Sommerferienprogramm, das in Zusammenarbeit mit Vereinen, Einrichtungen und Einzelpersonen organisiert wird.
Gemeinsam mit Schulen und anderen Einrichtungen werden durch das Kinder- und Jugendbüro auch Projekttage für Mädchen und Jungen oder auch ganze Schulklassen organisiert und durchgeführt. Bei Fragestellungen zu Themen, die Kinder und Jugendliche betreffen, ist das Team vom Kinder- und Jugendbüro auch gerne beratend für die Kinder, Jugendlichen aber auch deren Eltern da.
Grundsätzlich arbeitet das Kinder- und Jugendbüro mit verschiedensten Einrichtungen, Vereinen und Schulen in Donaueschingen und dem Landkreis, aber auch darüber hinaus, zusammen.