Vác (Ungarn)
Allgemeines
- Seit 1993 Partnerstadt von Donaueschingen
- Rund 1.100 Kilometer von Donaueschingen entfernt
- 40 Kilometer nördlich von Budapest an der Donau und am Fuße der Bergketten von Börzsöny und Cserhat gelegen
- Rund 36.000 Einwohner
- Kontinentalklima (9° C Durchschnittstemperatur, 2.000 Sonnenscheinstunden jährlich)
- Höhenlage 100 bis 150 Meter über NN
- Die wichtigsten Wirtschaftszweige:
- Zementwerk, Elektronik, Leuchtstoffröhrenfabrikation, Fotopapiere, Automobil-Ausrüstung, Landwirtschaft.
Geschichte
Historischer Donauübergang, seit über 1.000 Jahren besiedelt. Seit dem 10. Jahrhundert Bischofsitz und geistiges und künstlerisches Zentrum der Region. Zerstörung während der türkischen Besatzungszeit. 1686 Befreiung von der Türkenherrschaft, danach Wiederaufbau der Stadt durch die in Vác residierenden Bischöfe (Barockfassaden, Kirchen, Denkmäler).
Touristenziele/Sehenswürdigkeiten
Dom, Barockkirchen, Türkenkeller, Dreifaltigkeitsstatue, Triumphbogen, Donauufer
Umgebung
Donauknie, Burg Visegrád, Szentendre
Besonderheiten
Schulstadt und Mittelzentrum im Gesundheitswesen. Musikschulen, bekannte Chöre und Orchester, jährlich Mitte Juli großes Volksfest am Donauufer („Vácer Barockfestival“)
Fernsehbeitrag zum Besuch der Vácer-Delegation am HerbstFest 2022
weitere Informationen erhalten Sie auch in unserem Pressetext